Frühlingstreffen

Frühlingstreffen der Regionalgruppe Nord-West
Sonntag, 26. März um 14:00 Uhr

Bramsche, die Tuchmacher-Stadt
Tuchmacher-Museum, Mühlenort 6, 49565 Bramsche

Die Anfänge der Tuchmachergilde reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Bis zum Strukturwandel in den 1970er Jahren prägte sie die Geschichte von Bramsche. Die Gebäude der Tuchmacherinnung Bramsche entstanden über Jahrhunderte. Die Architektur dokumentiert so den Übergang von der handwerklichen zur industriellen Produktion.
Im Museum wird an laufenden Maschinen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert produziert. Die zu großen Ballen gepresste Wolle wird im Wolf gelockert und gemischt, im Krempelsatz kardiert und vom Selfaktor zu Garn versponnen. Daraus werden auf Schaft- und Jacquard-Webstühlen Tuche gewebt und zu flauschigen Wolldecken verarbeitet.
Vor der Erfindung synthetischer Farben war das Färben von Textilien eine hohe Kunst. Mit dem Naturfarbstoff Krapp färbten die Tuchmacher und Schönfärber in Bramsche das „Bramscher Rot“. Es war als Scharlachrot weithin bekannt und wurde vor allem für die Uniformen der hannoverschen und englischen Soldaten verwendet.

Wir werden in einer 90-minütigen Führung über die Verarbeitungsschritte von der Rohwolle bis zum fertigen Produkt informiert. Anschließend geht es ins angrenzende Wüllker Hus „Riverside“ wo wir bei Kaffee und einem Stück Kuchen gemütlich klönen können.

Für Eintritt, Führung und Kaffee/Kuchen müssen wir allerdings € 15,00 p. P. berechnen.

Bitte meldet euch bis zum 22.3.2023 an bei:
Rudi Gosmann – Tel: 0176 50932644 – Mail: arche-nord-west@t-online.de
Bitte bringt einen Mund-Nasenschutz mit, da es in engen Räumen möglicherweise noch Corona-Sicherheitsmaßnahmen gibt.

Informationen zum Tuchmachermuseum findet ihr hier: www.tuchmachermuseum.de

Wir freuen uns auf euch!

Arche Nord-West
Eine Regionalgruppe der GEH

Der Arbeitskreis